1. Klare Call-to-Actions (CTAs)
Jede Maßnahme braucht eine eindeutige Einladung zur Handlung:
👉 „Jetzt Termin online buchen“
👉 „Notfall? Rufen Sie uns sofort an“
👉 „Welpen-Checkliste kostenlos herunterladen“
👉 „Bewerbung ohne Lebenslauf starten“
Praxisimpuls: Der Test verschiedener Formulierungen lohnt sich. Manche Praxen konnten allein durch die Anpassung des CTA-Textes die Zahl der Terminanfragen verdoppeln.
2. Kontaktmöglichkeiten ohne Hürden
Nicht jeder möchte sofort ein langes Formular ausfüllen. Bieten Sie stattdessen:
👉 Online-Terminbuchung in wenigen Klicks
👉 WhatsApp- oder Messenger-Button
👉 Rückrufservice mit 1-Klick-Funktion
Studienblitzlicht: Jede zusätzliche Sekunde Ladezeit senkt die Conversion-Rate im Schnitt um 20 %. Gerade Kontaktseiten müssen daher schnell, klar und mobilfreundlich sein.
3. Lead-Magneten mit echtem Nutzen
Statt plakativer Werbung überzeugen Inhalte, die helfen – zum Beispiel:
👉 Impf- oder Vorsorgepläne als PDF
👉 Ratgeber für Welpen- oder Senioren-Tiere
👉 Checklisten für den Tierarztbesuch
Expertenfokus: Content-Angebote wie Checklisten oder Ratgeber gehören laut aktuellen Marketinganalysen zu den effektivsten Methoden, qualifizierte Kontakte zu gewinnen. Praxen, die solche Inhalte einsetzen, erreichen im Schnitt bis zu 30 % höhere Conversion-Raten.
4. Automatisierte Nachfassprozesse
Ein Kontakt allein reicht nicht. Erst durch Nachverfolgung entsteht ein Termin oder eine Bewerbung.
👉 Automatisierte E-Mail-Prozesse: Dankes-Mail, Erinnerung nach einigen Tagen, nützlicher Tipp nach einer Woche.
👉 Strukturen im Team: Wer ruft wann zurück? Wie wird nachgehakt?
Praxisimpuls: Studien zeigen, dass automatisierte Follow-ups die Abschlussrate von Terminanfragen um bis zu 40 % steigern.